Pievox InformationDiese Information unterliegen dem Copyright
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Quarz
Control
in Revox A77 - Just
for
fun : für
Könner
Revox
A77
mit Pievox Quartz Control |
|
Meine ultimative Joystick Fernbedienung |
Immer wieder
aktuell und angefragt , deshalb als separate
Seite: Bandlauf und Köpfe entmagnetisieren auch als englischer Text Demag sound heads and tape travel path |
Tips_Entmagnetisieren.html Under constr. |
Wann ist ein Tonkopf
verbraucht ?Diese Frage ist je nach Kopftyp und Bandlauf unterschiedlich zu beantworten. |
|
Muß man Tonköpfe läppen ? Beim Läppen wird Material abgetragen um bei Revox-Köpfen die "hyperbolische Kontur" wieder herzustellen. |
|
Details zur Revox A77 Details zu Revox A77 / B77 / PR99 Record Amplifier Details zu den Revox und Studer -Wiedergabeverstärkern Das ganze pdf auf Anfrage. Ich möchte keine Geschäftemacher unterstützen. |
Details zur Revox_A77 Details Revox Rec Amps Playback Amp pdf Seite 1 |
Das
Revox
Pause System B77 / PR99 /
A700 / B710 |
Das REVOX_Pause_System |
Technische
Details
der Revox Tonbandgeräte Spannungen
an
den Motoren etc.
|
Revox Technische Details |
Das Elko Thema - sehr wichtig um nicht hier grobe Fehler einzubauen Reparaturtips für Tonbandgeräte Wie man die "Capstan speed Control" auf dem Tisch prüfen und justieren kann Reparaturtips für Revox Verstärker A50/ A78 |
Das Elko-Thema Reparaturtips Tonbandgeräte Reparaturtips Verstärker |
Die Revox - Pause Story Hintergrund-Information
/ Background information
Pievox - Adaptionen zur Lösung Pievox accessory for functioning Pause mode by remote with B77 / PR99 / A700 and B710 |
Die Revox Pause Story |
Reparaturberichte
PR99
MKII
(19 / 38 cm/s ) Oszillatorfrequenz
daneben, keiner hat es je bemerkt !
Sporadische Aussetzer bei
kleiner Geschwindigkeit (19cm/s)
|
PR99 Oszillatorfrequenz justieren PDF |
Warum gibt es die Revox A77
/ B77 / PR99 in "IEC" nur als 19 / 38cm/s
? Die Schalterstellung IEC an der A77 Wiedergabe hat zwar 70us EQ, aber auch von NAB noch die 3180us, somit nicht ganz "reine" IEC -EQ. Ein echtes IEC Band auf der A77 gespielt , hat zu wenig Bässe. |
Revox
IEC nur 19 / 38cm/s |
Wenn
der Revox B202 remote Receiver nicht funktioniert
- wie richtig konfigurieren ? |
Revox_B202_Jumper
setting |
Wie
ist das mit den nWb/m ? Eine
Beleuchtung der oft mißverstandenen nWb / m |
Magnetischer Fluß |
Kann man eine
B77 oder PR99 so umbauen, daß bei 19cm NAB EQ verwendet wird, bei 38cm/s IEC EQ ? - nein - leider nicht ! Kann man eine Studer A80 R / RC oder B62 so umbauen, daß bei 19cm die NAB EQ verwendet wird, bei 38cm/s IEC EQ? - Ja, das geht - sogar recht einfach |
Info auf Anfrage |
Entzerrung Wozu ? | Warum_Entzerrung |
Wirksame
Schichtdicke bei der Tonband-Aufnahme Über die "effektive und wirksame Schichtdicke" bei der Tonband-Aufnahme besonders bei hohen Frequenzen = kurzen Wellenlängen ![]() |
Über die wirksame Schichtdicke. |
Was ist der kubische
Klirrfaktor ? K3 - das große Mirakel ? |
Kubischer Klirrfaktor |
FAQ Tonband +
Rund um das Tonband Brauchen Andruckrollen
ein Sinterlager?
Andruckrollen Putzen wie oft und womit? |
FAQ
- Tonband-Technik Rund um das Tonband FAQ |
Was tun, wenn der
Ref mag flux Wiedergabepegel (nWb/m) nicht bekannt
ist ? Auch als englischer Text |
Welchen mag flux
wählen choosing_mag_flux |
Frequenzgang messen mit Soundkarte | Frequenzgänge mit Soundkarte messen |
Wo kommt dieser
Referenzwert für Pegel her? 1mW an 600 Ohm |
600_Ohm |
Aussteuerung
Intermodulationseffekte besonders bei NAB |
Intermodulationseffekte_bei_Aussteuerung |
Über Schmetterlingsköpfe | Schmetterlingskoepfe |
Schlupf und W&F | Tonband-Antrieb
Technische
Details |
VU meter
überprüfen |
VU_meter_testen |
Knacken der NAB
Adapter Ursachenforschung - aber noch keine
Lösung |
In Arbeit |
Akademische
Spaltjustage |
Akademische
Spaltjustage |
Literaturliste | Literaturliste |
Wiedergabe-Verstärker und Frequenzgang messen ohne Band |
Wiedergabe
Frequenzgang mit Einspeisung |
Die Pegel: Referenzpegel - Operating level - Vollaussteuerung ? | in Arbeit |
Bias Geheimnisse
- Bias - warum ? - Was bedeutetet "optimum Bias? - over bias ? |
in Arbeit |
Die Löschdämpfung bei
einem Bandgerät mit Spektrumanalyser messen
--- PDF auf Anfrage |
Screenshot des PDF |
Über den
Unterschied, wenn der Frequenzgang des Bandgerätes bei
0dB oder -20dB gemessen wird Messungen an einer Studer B62 --- PDF auf Anfrage |
Screenshot des PDF |
|
|
Über
Mythen - Mythos am Beispiel Bipolar 555 Der Mythos lautet: "Der Standard - Bipolar 555er erzeugt beim Umschalten eine Stromspitze." Das kann schon sein, daß das bei den ersten Produkten vor 50 Jahren der Fall war. Das wurde dann aber stillschweigend von den Herstellern korrigiert. Nur die Story wurde nie korrigiert und weil es keiner nachmißt |
Ich habe es gemessen - und auch bei 20 Jahre alten 555 KEINE Stromspitze feststellen können. Dennoch wird es nie in Zweifel gezogen und immer weiter und weiter und weiter erzählt. Es entspricht längst nicht mehr der Realität - sondern ist ein Mythos geworden. |
Neue
Erfindung oder ?? Braucht man ein Multi-
Level cal Tape ? Scheint auf den ersten Blick recht praktisch - ist es aber nicht, Die einzelnen Abschnitte sind zu kurz um beide Kanäle zu justieren, also wird man oft wickeln müssen bis man den richtigen Abschnitt wieder gefunden hat .... Das Band wird also durch Wickeln und Bremsen stark abgenutzt. |
Als Amateur verwendet man eh nur
zwei Pegel für IEC und NAB. Man könnte also hilfsweise ein Pegel-Band kaufen und auf den anderen per Korrektur +/- dB einstellen. Und der Profi? Der sollte seine Zeit auch nicht mit einem "Leatherman"- Pegelband verplempern, sondern in Bänder mit den gefragten Pegeln investieren. Das ist profimäßig. |
Modding der Revox und Studer
Geräte - Zwischen Spieltrieb und Betrug "Ja schauen Sie mal, Herr Schmid, da hat einer ganz was tolles erfunden..." |
Was ist davon zu halten? |
Warum haben die A77 / B77 / PR99 keine
Bandzugregelung ? --1 Warum bremsen die Geräte nicht erst aus dem Wickeln mit Gegenzug ? -- > 2 |
PDF
zum Thema |
Meine B251 Geschichte
- Vom Sorgenkind zum Überflieger |
Die B251 Geschichte 9MB |
Über die Anbetung der Hi Fi Geräte Die Glosse | Die Anbetung |
Digitale Realität | Digitale Realitaet.pdf |
"High End " | High End Geschichten und Märchen |
Über Kondensatorklang - nicht sehr wahrscheinlich. |
Über
Kondensatorklang |
Über
Verbindungskabel am Beispiel eines Hitachi /
Quadral Prospekts |
Gedanken zu
Kabeln |
An meine Plagiatoren und Ideendiebe: EIGENES DENKEN ist durch Nichts zu ersetzen. Das Pievox - Original scheint zwar etwas teurer, ist aber durch sorgfältige Konstruktion und Fertigung sowie durch überlegtem und zweckmäßigem Design haltbarer und damit durchaus den Preis Wert, damit tatsächlich "Preiswerter". |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Copyright by: | Ernst Schmid E-Mail: Ernst.Schmid.Elektronik@T-online.de |
Buschingstr. 24 D - 81677 München | |
Tel. 089 - 916750 FAX 089 - 913928 | |
USt
ID DE 130552449 |